Dieter Lammersdorf erhält von F-kubik die Auszeichnung Goldener Kolben 2026

Das Forum für Fahrzeuggeschichte, kurz F-kubik, ehrt 2026 im Rahmen der Bremen Classic Motorshow eine Persönlichkeit für ihren langjährigen, unermüdlichen und erfolgreichen Einsatz zur Dokumentation und öffentlichen Präsentation historischer Mobilität: Die Auszeichnung „Goldener Kolben“ erhält Dieter Lammersdorf nach über 20 Jahren des unermüdlichen Aufbaus, der Pflege und Veröffentlichung zunächst deutscher Fahrzeugsammlungen in einem immer wieder aktualisierten, gedruckten Museumsführer. Zudem betreibt er seit Jahrzehnten eine Homepage mit Informationen zu den deutschen Museen, zuletzt erweitert um die Museen in Österreich und der Schweiz.

Goldener Kolber 2026

Dieter Lammersdorf

 

Dieter Lammersdorf, geboren 1958 in Meppen/ Ems und heute im sauerländischen Olpe zu Hause, ist seit seinem 17. Lebensjahr begeisterter Oldtimer-Schrauber. Seine Leidenschaft gehört vor allem den Nachkriegs-Fahrzeugen der Firma Heinkel, über die er zahlreiche Beiträge in Zeitschriften veröffentlichte. Zudem widmete er den Produkten des Herstellers wie dem Roller, dem Moped und dem Rollermobil Kabine aus der Heinkel-Produktion drei Fachbücher wie beispielsweise das Buch „Heinkel Tourist, Perle, Kabine 1953 – 1965“ als Band 107 der Schrader-Motor-Chronik. Vor über 20 Jahren begann der Diplom-Bauingenieur und studierte Sonderpädagoge zudem, sich auf dem Gebiet der Oldtimermuseen zu engagieren.

Lammersdorf startete seine berufliche Karriere bei den Ford-Werken in Köln, sattelte aber später um und wurde schießlich nach zwei Staatsexamen Sonderpädagoge und Schulleiter an verschiedenen Förderschulen. Als Autor der Fachbücher über die Nachkriegsfahrzeuge der Marke Heinkel hegt und pflegt Dieter Lammersdorf selbst einen Heinkel-Roller und einen Kabinenroller und restaurierte eigenhändig mehrere dieser Fahrzeuge. Bereits im Jahr 2002 legte der Oldtimer-Enthusiast aus Olpe seinen ersten gedruckten Museumsführer zu allen Pkw- und Motorradsammlungen in Deutschland vor - passend für jedes Handschuhfach. Er erhielt dafür sofort großen Zuspruch. 2014 erschien bereits die fünfte Auflage mit Informationen über 250 Oldtimermuseen.

Zum Thema folgten mehrere Zeitschriften-Publikationen. In der aktuellen Ausgabe des Buchs „Museumstouren“, erschienen im Motorbuch-Verlag Stuttgart, finden sich die nach sorgfältiger Recherche aufgelisteten 350 besten Automobil-, Motorrad-, Omnibus, Traktor-, Feuerwehr-, Fahrrad-, Motoren- und Nutzfahrzeugausstellungen Deutschlands in einem praktischen Museumsführer.

Lammersdorf zeigte sich unermüdlich: Im Jahr 2022 erfolgte ein großer Relaunch der seit 2002 bestehenden Internetseite www.oldtimermuseen.de: Jede Sammlung wird seither ausführlich mit allen wichtigen Informationen präsentiert - von den Eintrittspreisen über die wichtigsten Exponate und Besonderheiten bis hin zum Internet-Auftritt. Register, Wegbeschreibungen, Routenempfehlungen und eine klare, regionale Struktur bieten den vollständigen Überblick über das breit gefächerte Angebot. Mit der Website „oldtimermuseen.de“ übertrug Dieter Lammersdorf sein über Jahrzehnte gesammeltes Expertenwissen ins Internet und erweiterte das bis dahin nur gedruckte Angebot um viele nützliche Zusatzfunktionen. Oldtimermuseen.de ist die erste Datenbank ausschließlich für Museen historischer Fahrzeuge

" Der Wunsch nach Orientierung ist enorm", erklärt Lammersdorf, "Denn die Szene der kleinen und großen Ausstellungen mit historischen Bussen, Zweirädern, Autos, Motoren, Fahrrädern, Nutzfahrzeugen und Feuerwehren ist äußerst bunt und vielschichtig – und manchmal auch unübersichtlich. Ich freue mich besonders, dass mein Angebot von so vielen Oldtimerbegeisterten angenommen wird. Seit 2022 haben über 500.000 Interessierte die Website besucht und sich über die Museumslandschaft informiert", so der Preisträger. Eine interaktive Deutschlandkarte vermittelt auf der Seite einen schnellen Überblick über Standorte und Kontaktdaten.

Zuletzt wurde die Datensammlung der Museen von Dieter Lammersdorf nochmals erweitert. So können Interessenten nun auf oldtimermuseen.de auch 130 Adressen in Österreich und 50 in der Schweiz finden. Insgesamt über 500 Oldtimermuseen in drei Ländern sind somit schnell identifizierbar. In Planung ist bereits eine eigene Zusammenstellung der Museen in Österreich und der Schweiz in Buchform. So gilt: Wer genauer wissen will, was ein Museum bietet, findet in sorgfältig recherchierten Beschreibungen von Dieter Lammersdorf, ob im Buch oder im Internet, alle Informationen zu den Betreibern, ihren inhaltlichen Schwerpunkten, zur Anzahl der ausgestellten Fahrzeuge und zu besonderen Objekten.

- Pressetext kurz
- Pressetext lang

Zum Goldenen Kolben und seine Preisträger:
Der goldene Kolben von F-kubik ist eine Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen und Ergebnisse zur Dokumentation der Fahrzeuggeschichte und ihrer Darstellung in der Öffentlichkeit. Seit 2006 werden jährlich Persönlichkeiten und Institutionen im Rahmen der Saisoneröffnung auf der Bremen Classic Motorshow ausgezeichnet..

Für Informationen und Rückfragen:
F-kubik
ECKHART BARTELS
Redaktionsbüro + Opelhistorisches Archiv
Kiebitzeck 25
D-30952 Ronnenberg
Tel. 05109-1000
Mobil 0172 - 51 24 774
www.f-kubik.de/eb/eb.htm
https://www.youtube.com/watch?v=FkfHXHJFKLg

  • nach oben